Tipps und Wissenswertes rund um Reifen
Reifenkennzeichnungen
Beispiel: 195 / 50 R 15 82 V
195: | Reifenbreite in mm; | 50: | Querschnittsverhältnis (Höhe zu Breite in %); |
R: | Bauart (R = Radial); | 15: | Reifeninnendurchmesser, Felgendurchmesser in Zoll (= 2,54 cm) |
82: | Tragfähigkeit (Load-Index); | V: | Geschwindigkeit (Speed-Index); |
Geschwindikeit (Speed-Index)
Buchstabe | N | P | Q | S | T | H | V | W | Y | ZR |
Geschwindigkeit | 140 | 150 | 160 | 180 | 190 | 210 | 240 | 270 | 300 | >270 |
Wo finde ich was im KFZ-Schein
![]() Zulassungsbescheinung neu |
![]() Fahrzeugschein alt |
Sommerreifen / Winterreifen
Die spezielle Gummi-Mischung von Winterreifen kann unter sommerlichen Temperaturen weich werden und bietet insbesondere bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nicht genügend Gripp.
Bei Temperaturen unter 7 Grad sowie bei Schnee und Matsch sind Winterreifen Sommerreifen (weit) überlegen.
Profiltiefe
Wenn die Profiltiefe 1,6 Millimeter unterschreitet, können Versicherungen die vollständige Haftung ablehnen. Bei Verkehrskontrollen drohen Bußgelder und 3 Punkte in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei.
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe (1,6 mm) bietet nur ein Mindestmaß an Sicherheit. TÜV-Experten raten zum Reifenwechsel ab 2 mm, bei Breitreifen schon ab 3 mm Restprofil.
E-Mail: info@schmidt-reifen.de
Datenschutz | Impressum